DHB
HANNIBALL-
CHALLENGE
für zu Hause – für Dein Team
für E-/D-Jugend und 3. – 6. Klassen
für Minis und 1. + 2. Klassen

RUNDE 2 DER HANNIBALL-CHALLENGE
Auch die zweite Runde der DHB Hanniball-Challenge ist nun zu Ende. Wir hoffen, dass wir euch in dieser schwierigen Lage etwas Spaß und Freude bereiten konnten und dass ihr den Lockdown mit unserer Hilfe etwas leichter überstehen konntet.
Aber das soll es noch nicht gewesen sein! Verliert Hanniball und seine Challenge noch nicht aus den Augen…
Auch in Zukunft erwarten euch noch einige Wettbewerbe, ob zuhause allein oder auch zusammen mit eurem Team in der Halle.
Nehmt euch dazu doch bitte ein paar Minuten Zeit und lasst uns in einem kleinen Fragebogen wissen, wie ihr die letzten Wochen und unsere Challenge fandet. Zum Fragebogen geht’s hier!
DIE HANNIBALL-CHALLENGE
Der DHB möchte Kinder weiter zur Bewegung motivieren und gleichzeitig den Austausch zwischen Handballvereinen bzw. -trainer*innen und ihren Mannschaften stärken. Daher hat der DHB die Hanniball-Challenge gestartet, einen bundesweiten Wettbewerb, bei dem teilnehmende Mannschaften jede Woche Übungen zu Hause absolvieren und sich in direkten Duellen mit anderen Teams messen können.
An der 1. Runde haben an den fünf Spieltagen über 1.700 Mannschaften mit jeweils bis zu 11.500 aktiven Kindern teilgenommen.
An der 2. Runde haben über 1.000 Mannschaften mit jeweils über 5.000 aktiven Kindern teilgenommen.
VIDEO-HIGHLIGHTS DER ERSTEN RUNDE
SO EINFACH IST DIE TEILNAHME
Sonntags
Anmeldeschluss für Spieltage
Trainer*innen und Lehrkräfte melden sich einmalig stellvertretend für Mannschaften/ Schulklassen an und sind automatisch für alle Spieltage angemeldet. Bis Sonntag, 18.00 Uhr muss die Anmeldung erfolgt sein, um am kommenden Spieltag teilzunehmen.
Dienstags
Erhalt Übungen/ Start Spieltag
Am Dienstag startet der Spieltag. Die Trainer*innen bzw. Lehrkräfte erhalten bis 13.00 Uhr eine Mail mit Übungen als PDF-Datei zur Weiterleitung an die Kinder. Zusätzlich sind die Übungen auch hier abgebildet.
Di. – So.
Umsetzung Training zu Hause
Innerhalb der Woche absolvieren die Kinder die Übungen und teilen die Ergebnisse der/ dem Trainer*in bzw. der Lehrkraft mit.
Sonntags
Eingabe der Ergebnisse
Bis Sonntag, 18.00 Uhr muss die Übermittlung aller Ergebnisse durch die Trainer*innen bzw. Lehrkräfte erfolgen. Die Ergebnisse können hier eingegeben werden.
Dienstags
Abbildung der Ergebnisse
Dienstags werden die Ergebnisse und die Tabelle dargestellt. Außerdem werden die Spielpaarungen für den nächsten Spieltag abgebildet.